Ziegenfrischkäse mit Weintrauben eingerollt in Blätterteig

Hallo liebe Freunde der schnellen und einfachen Küche, dieses Rezept ist ein Hingucker. Ruck-Zuck einen tollen Snack zaubern, ich verrate Euch wie es geht.

Zutaten für 2 Personen: 1 Rolle Blätterteig, 150g Ziegenfrischkäse, 150g rote kernlose Weintrauben, ½ rote Zwiebel, Olivenöl, ein gute Priese Salz, 50g Wallnüsse, 1 Esslöffel flüssiger Honig

Den Blätterteig ausrollen auf einer glatten Fläche, und mit dem Ziegenfrischkäse gleichmäßig bestreichen. Ich verwende hierzu gerne einen Löffel. Dann die vorher gewaschen, getrockneten und geviertelten Weintrauben gleichmäßig über den Ziegenfrischkäse verteilen. Ebenso die Zwiebeln in feine Stückchen schneiden und zu den Weintrauben streuen. Die Wallnüsse mit den Fingern zerkleinern und über den Frückten und der Zwiebel zerbröseln. So werden Die Wallnuss-Stückchen unterschiedlich groß, was beim Genießen später besonders gut schmeckt. Den Honig und das Olivenöl (ebenfalls gleichnäßig) über den Belag träufeln. Das gelingt gut indem man den Honig langsam von Löffel laufen lässt, und diesen recht zügig über dem Belag hin und her schwenkt. Zum Schluß noch eine Priese Salz über Alles streuen.

Jetzt den Teig vorsichtig zu einer Rolle, rollen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Ist der Teig kalt lässt er sich besser schneiden, weil er nicht so leicht zerdrückt wird. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Rolle der Länge nach in 14-16 Scheiben schneiden, so das kleine Schnecken entstehen. Keine Sorge wenn die Schnecken etwas zerdrückt wirken, beim Backen „entfalten“ sie sich wieder. Die kleinen Schnecken auf dem Backblech verteilen und 10-12 Minuten goldbraun backen, dabei aber nicht zu trocken werden lassen.
Abkühlen und genießen.

In dem kleinen Schälchen oben rechts seht Ihr einen kleinen Spieß mit Feta und Grapefruit. Wem jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft; hier für schneidet Ihr einfach Feta, belegt diesen mit Grapefruit und träufelt eine Mischung aus Honig, Senf und Zitronensaft über die Spießchen. Honig und Senf (mild) dazu in einem Mischverhältnis von jeweils einem Esslöffel ansetzen und lediglich 3-5 Tropfen Zitrone dazu geben.