Bohnenplätzchen

Herzhaft, mit Bällchen aus grichischem Joghurt und Radieschen serviert und wahlweise mit Kresse und/oder Thymian dekoriert.

Für 4 Personen als Vorspeise: 350g Riesenbohnen, 175g Mehl, ½ Rote Zwiebel, 3 eher 4 Teelöffel Salz, ein Schuss Olivenöl, ein Spritzer Zitronensaft, 5 Zweige frischen Thymian, Knoblauch nach Geschmack (lieber viel!), frischen schwarzen Pfeffer nach Geschmack, ca. 200g Sesamkörner, Olivenöl zum braten

Alle Zutaten bis auf die Sesamkörner kommen in eine Schüssel. Zuerst die Bohnen und das Mehl, dann der gehackte Knoblauch und die Gewürze. Zusammen wird alles mit den Zauberstab zerkleinert und vermengt. Zwischendurch auch mal eine Gabel verwenden um den „Teig“ zu vermengen. Zum Schluss etwas Öl dazu geben. Die Masse muss verrührt werden bis sie kremig aber schön fest ist so, dass sich kleine Kugeln formen lassen. Ggf. muss noch etwas Mehl nach gegeben werden in den Teig, wenn er zu weich ist und nicht zusammenhält.

Die Masse kann nun zu kleinen ca. Kastanien großen Kugeln geformt werden. Jede fertige Kugel kann direkt durch den (vorher auf einem Teller ausgestreuten) Sesam gerollt werden, bis die Kugel vollständig bedeckt ist. Die Kugel platt drücken und ab in die auf mittlerer Hitze vorgeheizte Pfanne geben, mit etwas Olivenöl goldbraun braten.

Übrigens um in jedem Bild meinen ganz persönlichen Stempel zu platzieren, verwende ich Photoshop. Um den Stempel selbst anzulegen, geht man folgendermaßen vor: zuerst ein neues Dokument öffnen. Dann z.B. eine Text eingeben, dadurch wird automatisch eine extra Ebenen angelegt und der Text wird automatisch als Auswahl erkannt. Jetzt unter „Bearbeiten“, den Menupunkt „Pinselvorgabe festlegen…“ anwählen und schon zeigt sich ein Vorschaubild des neuen Pinsels. Der muss nur noch benannt werden, um ihn somit direkt unter den Pinselspitzen zu speichern. Viel Spaß beim ausprobieren!