Quittenkuchen
Der Herbst lässt grüßen mit leckerem, frischem Quitten-Kuchen. Ein Rezept von Mama. Süß mit Haferflocken und viel Liebe gebacken, schmeckt der Kuchen frisch aus dem Ofen am besten. Etwas Puderzucker drüber und hmmmm!
Portion für einen Kuchen:
Für den Teig: 125g Haferflocken fein, 80g Mehl, 150g Butter, 125g Zucker + 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier, 1 Päckchen Backpulver, ½ geriebene Zitronenschale, eine priese Salz
Für die Füllung: 500g Quitten, Saft einer halben Zitrone, 50g Butter, 75g Zucker, etwas Zimt und 85g gehackte Mandeln
Die Quitten schälen und in sehr kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Zitronensaft in einem topf dünsten (bei mittlerer Hitze), bis die Quitten weich sind. Die Masse kalt werden lassen und mit der flüssigen Butter, den Mandeln, Zimt und dem Zucker vermengen. Die Zutaten für den Teig gut vermischen, ich schlage das Ei gerne vorher schaumig. Eine Kuchenform einfetten und mit Haferflocken ausstreuen, ruhig eine größere form wählen, damit der Kuchen nicht zu dick wird. Den Teig in die Form geben, dabei aber drauf achten ca. ¼ aufzusparen. Dann die Quitten auf den Teig geben, zum Schluss mit einem Esslöffel kleine Portionen von dem restlichen Teig auf dem Kuchen verteilen. Wer es gerne süß mag kann; extra ein paar Haferflocken in Butter und mit Zucker (zu gleichen Teilen) vorher in einer Bratpfanne leicht anrösten und über den Teig geben. Ab in den Ofen und bei Umluft 180 ca. 60 Minuten goldbraun backen.
Super lecker!