Frohe Weihnachten – 3 süße Rezepte zum nachbacken

Frohe Weihnachten! Wie jedes Jahr im Winter, teile ich gerne farbenfrohe Bilder und Rezepte mit Euch, die den Magen wärmen. Dieses Jahr möchte ich Euch drei herrliche Leckerein vorstellen:

Marzipanmännchen

1 Portion: 200g Marzipanrohmasse, 100g Puderzucker, 1 Ei, 120g halbe Mandeln, Sahne

Marzipanmasse, Puderzucker und das verquirlte Ei verkneten und wallnuss-große Kugeln formen. Die Kugeln auf einer Seite platt drücken, so dass die Kugeln fest stehen. Dann jeweils 4 halbe Mandel an den Teig drücken. Die Marzipanmännchen dünn mit Sahne bestreichen. Den Backofen vorheizen auf 160 Grad und die Kekse ca. 10-15 Min backen. Die noch heißen Köstlichkeiten erneut mit Sahne bestreichen, nach dem Entfernen aus dem Backofen.

 

Vanillekipferl

1 Portion: 300g Mehl, ½ Päckchen Backpulver, 250g Butter, 120g Zucker, 1 Vanilleschote (das Mark! Nicht die ganze Schote verwenden), 100g gemahlene Haselnüsse, 1 Ei, 1 Priese Salz

Extra: 120g Puderzucker und 1 Päckchen Vanillezucker

Mehl und Backpulver vermengen, Butter hinzugeben und dann alle restlichen Zutaten zu einer glatten Masse kneten. Der Teig braucht 30 Minuten Ruhe im Kühlschrank. Der feste Teig kann dann besser zu einer dünnen Rolle (ca. 1cm) gerollt werden. Die Role in ca. 5cm lange Stückchen zerteilen und in der typischen Kipferl-Form auf einem Blech (Backpapier nicht vergessen) auslegen. im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 10 – 15 minuten backen. Zum Schluss den puderzucker mit vanillezucker mischen und über die heißen Kipferl sieben, damit der Zucker an den Vanillekipferl zieht.

 

Schoko-Markronen

1 Portion: 120g geriebene Schokolade zartbitter, 4 Eiweiß, 120g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 250g gemahlene Mandeln, 2 Teelöffel Kakaopulver, 1 Priese Salz

Zucker, Salz und Vanillezucker trocken verrühren in einem Topf. Das Eiweiß in einer hohen Schüssel steif schlagen. Während das Ei langsam steif wird, Zucker, Salz und Vanillezucker dazugeben. Mandeln, Kakaopulver und die Schokolade vermischen und ganz vorsichtig mit dem Eischnee vermengen. Kleine Häufchen (ein Esslöffel hilft beim Portionieren) auf ein Blech mit Backpapier geben. Ofen auf 160Grad vorheizen und die Markronen ca. 25-30 Minuten backen.

Wer die 4 Eigelb noch verbacken möchte, hier ist ein extra Rezept:

1 Portion: 4 Eigelb, 280g Mehl, ½ Backpulver, 150g Butter, 125g Zucker, 1 Priese Salz, 1 Daumengroßes Stück Ingwer, 1 Teelöffel Kakaopulver

Mehl und Packpulver vermengen, die restlichen zutaten hinzugeben. Den Ingwer vorher extra fein hacken. Wenn der Teig glatt ist, muss er eine halbe Stunde ruhen an einem kalten Ort. Dann kann der Teig ausgerollt werden (ca. 1 cm ). Ob Stern, Weihnachtsbaum oder Rentier, jede beliebige Form kann verwendet werden, um Weihnachtsplätzchen auszustechen. Die rohen Plätzchen 10-15 Minuten im Backofen auf einem Blech backen.

Lasst es Euch schmecken!