Blog

Kokos-Kuchen

Einfach mal die Milch durch Kokosmilch ersetzten, schmeckt frisch und ein bisschen sehr nach Karibik.

250g Mehl, 1 Päckchen Packpulver, 125g Zucker, 3 Eier, 150 ml Kokosmilch (eventuell etwas mehr), 125g Butter. Alles gut und gründlich miteinander vermengen, der Teig darf recht flüssig wirken und gut von Löffel laufen. 2 Esslöffel in kleine Muffinformen geben, 20 min. bei 180grad gold/gelb backen. Ich lasse die Küchlein gerne noch einen Moment im warmen Ofen stehen, während dieser runter kühlt.

Wenn die Küchlein ausgekühlt sind, können sie dekoriert werden. Mein Deko-Tip, der obendrein himmlisch, karibisch schmeckt; weiße, vegane Schokolade schmelzen (1 Tafel reicht für die Menge) auf die Küchlein streichen und mit Orangenschalen-Pulver oder groben Kokosraspeln verzieren.

Ein weiterer Tip; Mit einem Spritzer Kokosmilch schmeckt der Cafe nach Sommer.

p.s. Dieses Stop Motion Gif besteht übrigens nicht aus knapp 70 Bildern, sondern aus 12. Grüße aus dem Photostudio!

Stop Motion

Darf ich vorstellen; die Stars, meines neuen Stop Motion Gif`s. 67 einzelne Food-Photos habe ich für diese Stop Motion Sequenz erstellt und zusammen gefügt, um diese Geschichte zu erzählen. Aubergine, Möhre, Süßkartoffel, Paprika, Zwiebel, Kichererbsen und Chili in Bewegung…

Übrigens mache ich Stop Motion auch als Auftrag. Vielleicht ist solch ein Video ja genau dass, was deiner Webseite noch fehlt? [email protected]

Aubergine in Scheiben schneiden, in Olivenöl mit Knoblauch, Salz und Pfeffer braten, bis die Scheiben weich sind.

Süßkartoffeln in Scheiben schneiden und kochen, anbraten und salzen.

Paprika, Möhren und Zwiebel grob schneiden und leicht in Öl anbraten.

Kichererbsen in einem Topf mit einem Schuss Tomatensaft, Ölivenöl, Knoblauch und Chili köcheln für 2-3 Minuten. Salzen und Pfeffern nach Geschmack.

Mein Deko-Tip; alles schön mit frischem Thymian garnieren.

 

Cantuccinis

Ja, die machen süchtig… Das Rezept für die doppelt gebackenen, italienischen Mandelkekse, habe ich hier für Euch:

175 g ganze Mandeln, 250 g Mehl, 180 g Zucker, 2 Eier, 25 g Butter, 1 TL Backpulver, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 Priese Salz, ¾ Fläschchen Bittermandelaroma

Alles vermengen und 30 min. kalt stellen. Danach in 6 Portionen aufteilen. Aus den 6 Portionen, 6 ca. 25cm lange rollen machen, auf ein Blech legen und 10-15min backen bei 200Grad.

Aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, schräg in 1cm dicke Scheiben schneiden.

Die Scheiben, mit der Schnittseite nach unten, wieder auf das Blech legen und weitere 8-10min. backen. Abkühlen lassen. So einfach gehen Cantuccinis.

Mein Tip: mir schmeckt ein süßer, heißer Kakao dazu gut, weil die Cantuccinis selbst nicht so süß sind.

Zarte Farben und ein weiches Licht, stehen den Cantuccinis gut. Deswegen habe ich hier, mit einer sehr soften Ausleuchtung gearbeitet. Grüßen aus dem Photostudio.

Sommergruß

Heute möchte ich einfach mal einen Sommergruß, in Form einer Langzeitbelichtung, von Balkonien senden:

ein Spritzer Zitrussirup im Weißwein schmeckt herrlich erfrischend. Mir gefällt ein Mix aus Orange/Grapefruit am besten…

Lasst es Euch gut gehen!

Scharfe Kartoffelsuppe

Grüße aus der Asiatischen-Küche, scharfe Kartoffelsuppe.

Für die Einkaufsliste notiert Euch folgende Zutaten:

200 ml Kokosmilch, 10 große Kartoffeln mehlig kochend, 2 Möhren, 1 Stange Porree, 1 Zwiebel, ½ Knolle Knoblauch, ein keines Stück Ingwer, ein Brühwürfel, ½ Teelöffel Safran, Salz/Chili nach Geschmack/Schärfe sowie ein Schuss Sesamöl.

Die Kartoffeln schälen, Möhren, Porree, Zwiebel, Ingwer klein schneiden und mit sehr wenig Wasser kochen. Nicht vergessen den Brühwürfel dazu zu geben. Sobald alles gar ist, runter vom Herd und so wie es ist pürieren, die Kokosmilch einrühren und mit Safran, Salz, Chili und Sesamöl abschmecken. Wenn die Suppe 1-2 Stunden Zeit hat zum reifen, schmeckt sie gleich doppelt so gut.

Mein Deko- und Servier-Tip; Shrimps mit Knofi und Chili in Sesamöl anbraten und mit einem Orangenfilet dekoriert servieren.

Humus

Humus im Handumdrehen selber machen, dazu braucht Ihr fünf Zutaten;

1 Dose Kichererbsen, 5 Esslöffel Oliven-Öl, den Saft einer halben Zitrone, 3 Zehen Knoblauch, 1-2 Teelöffel Salz

Alles zusammen in eine Schüssel geben und pürieren, bis alles schön cremig ist.

Mein Deko-Tip der obendrein ein geschmackliches Erlebnis ist; garniert den Humus mit getrockneten Tomatenraspeln und Sesam. Thymian und Paprika sind ebenso eine willkommene Abwechslung im Humus. Probiert es aus und werdet kreativ.

kalt aber scharf

Eistee ist ein Klassiker, ohne Frage. Mit einer Chilischote verfeinert schmeckt er feurig. Auf 0,5l Wasser 10 Scheiben Ingwer 2 min. im Topf aufkochen lassen. Den Topf von Herd nehmen und ein kleines Bund frische Minze (ca. 20 Blätter)  und einen kleinen Löffel grünen Tee einrühren. Wer sich traut gibt eine Chileschote dazu. Alles zusammen 3 Minuten ziehen lassen (je nach gewünschter Schärfe, die Chileschote kann auch nur für 1 min. ziehen). Nach Ablauf der Zeit alle Zutaten durch ein Sieb abgießen. Während der Tee abkühlt einen großen Löffel Honig einrühren, den Saft einer 1/4 Limette hinein geben, kalt werden lassen. Kalt mit Eis servieren. Mein Deko-Tip: im Weinglas serviert wirkt der Eistee sehr edel. Grüße aus dem Photostudio!

Crab Cake

Ein Rezept aus dem Nord-Westen Amerikas, Crab Cake. Jeder hat da so seine eigene Vorstellung was in den Crab Cake hineingehört, meine Variante geht so:

400g Flusskrebsfleisch (original ist es Taschenkrebsfleisch), 200g Semmelbrösel, 2 Eier, 150g Mayonnaise, 100g Creme Fresh, 2 Zehen Knoblauch, ¼ Zitrone (deren Saft), ½ Rote Paprika, ½ Rote Zwiebel, ca. 3-4 Teelöffel Salz (nach Geschmack!), 1 kleiner Teelöffel Thymian

Paprika, Knoblauch und Zwiebeln grob hacken. Die Eier mit dem Thymian, Salz und dem Saft einer ¼ Zitrone verquirlen und die vorher gehackten Zutaten (Paprika, Knofi und Zwiebel) dazugeben. Dann die Semmelbrösel einrühren und alles gut vermengen. Die Masse sollte nun sehr zäh sein. Als nächstes Mayonnaise und Creme Fresch unterrühren. Zum Schluss das ebenfalls grob gehackte Krebsfleisch unterheben, kleine Kugeln mit der Hand formen, flachdrücken, ab in die Pfanne und gelb, braun braten. Die Pfanne sollte zu dem Zeitpunkt, wenn die Crab Cakes hineingelegt werden, bereits heiß sein und spart nicht mit Öl.

Hmmmm ein Genuss!

Sweet Ugali-Bällchen

Wer schon mal in Ostafrika unterwegs war, wird schwer an Ugali vorbei gekommen sein. Hier habe ich, den für Afrika so typischen Maismehlbrei, einmal anders verarbeitet. Süße Bällchen ummantelt mit Zucker und wahlweise Safran, Sesam oder Zimt. Schmiltz auch bei den heißesten Temperaturen nicht.

200 g Maismehl/ Polenta oder eben Ugali mit 0,4 l Wasser und 3 Esslöffeln Zucker anrühren. Schön klebrig kochen und abkühlen lassen. Dann kleine Bällchen formen und in Zucker mit wahlweise Safran, Zimt oder Sesam wälzen, anschließend in Pflanzenöl knusprig anbraten.

Tamu sana, sana! das ist Swahili und meint; sehr, sehr lecker!

Interview


Vielen Dank an Berufsfotografen!

für das Interview und die Veröffentlichung auf eurer tollen Seite. Wer jetzt neugierig ist und wissen möchte was ich gefragt wurde und wie die Antworten lauten, folge bitte diesem Link:

http://bit.ly/29GRNtm